Off Grid/Wohnmobil/Heim-Backup/Solarbatterie
Off Grid/Wohnmobil/Heim-Backup/Solarbatterie
Warum Enjoybot Lithiumeisenphosphat verwendet?
Sicherheit
Das ist der Punkt, der uns am meisten am Herzen liegt. LiFePO4- oder Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind sicherer und stabiler als andere Batterien auf Lithiumbasis. Sie überhitzen nicht, fangen kein Feuer und es besteht keine Explosionsgefahr wie bei einigen anderen Arten von Lithiumzellen. Sie verfügen über eine hervorragende thermische Stabilität bei niedrigen und hohen Temperaturen und eignen sich daher ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Solar-, Notstrom-, Schiffs-, Trolling-Motor-, Wildschwein-, Wohnmobil-, Wohnmobil-, Wohnmobil-, Lieferwagen-, Golfwagen- und netzunabhängigen Anwendungen. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist außerdem nicht brennbar, wenn sie beim schnellen Laden und Entladen unsachgemäß behandelt wird oder wenn Kurzschlussprobleme auftreten.
Ungiftig, nicht verschüttend und nicht auslaufend
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie bietet viele Vorteile gegenüber anderen Arten von wiederaufladbaren Batterien. Im Gegensatz zu Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien ist LiFePO4 ungiftig, gibt keine giftigen Gase ab und verschüttet keine Schwefelsäure. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Lithium-Ionen-Batterien bei Überhitzung Dutzende giftiger Gase produzieren und eine voll geladene Batterie mehr dieser Gase freisetzt als eine Batterie mit 50 Prozent Ladung. Bei Blei-Säure-Batterien können Überladung, übermäßige Erschütterungen, schiefe Montage oder versehentliches Umkippen zum Auslaufen der Batterie führen. Die Säure in der Batterie ist ätzend und kann bei ungereinigter Reinigung die Kleidung beschädigen, die Haut reizen und metallische Korrosion verursachen.
Schützen Sie die Umwelt
Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind umweltfreundliche, kohlenstoffarme Umweltschutzbatterien und können recycelt werden. Sie enthalten kein Blei, Quecksilber, Cadmium oder andere giftige und schädliche Metallelemente und der Herstellungsprozess belastet die Umwelt nicht. Sie haben keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und gelten daher als absolut grüne, umweltfreundliche Batterien.
Längere Arbeitszeit
Blei-Säure-Batterien werden nicht für eine Tiefentladung empfohlen, da dies zu dauerhaften Schäden an der Batterie führt. Daher haben die meisten Blei-Säure-Batterien eine Entladungstiefe von nur 50 bis 80 %. Im Gegensatz dazu ermöglichen LiFePO4-Akkus (Lithium-Eisenphosphat) eine vollständige Entladung, d. h. 100 % ihrer Leistung, ohne dass es zu Langzeiteffekten kommt. Wenn Sie die volle Kapazität von LiFePO4-Akkus nutzen, können Sie mehr von ihrer Leistung nutzen.
Längere Lebensdauer
Die Langlebigkeit von Lithium-Eisenphosphat-Batterien ist ein weiterer großer Vorteil, insbesondere im Vergleich zu ihren herkömmlichen Blei-Säure-Gegenstücken. Lithium-Eisenphosphat-Batterien halten normalerweise 8–10 Jahre, während Blei-Säure-Batterien möglicherweise nur 3–5 Jahre halten. Das bedeutet, dass eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie etwa 5 Jahre länger hält als eine Blei-Säure-Batterie. Außerdem hält sie etwa doppelt so lange wie die meisten anderen Lithiumbatterien, die auf anderen Technologien basieren.
Speziell entwickeltes BMS
BMS steht für Batteriemanagementsystem. Es ist ein wichtiger Bestandteil jedes LiFePO4-Batteriesystems. Die Hauptfunktion eines BMS besteht darin, die Zellen in einem Batteriepack zu überwachen und die Spannungen auszugleichen. Wenn eine Zelle höher oder niedriger als die anderen ist, passt das BMS den Stromfluss an, um die Zelle wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben dem Spannungsausgleich schützt ein Batteriemanagementsystem (BMS) die Zellen auch vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung. Überladung kann die Batterien beschädigen, und Tiefentladung kann dazu führen, dass sie instabil werden. Ein BMS unterbricht den Ladestrom, wenn der Akku vollständig geladen ist, und den Entladestrom, wenn der Akku fast leer ist. Es überwacht außerdem die Temperatur jeder Zelle und schaltet den Strom ab, wenn die Temperaturen zu hoch werden.
KEINE AKTIVE WARTUNG
Diese wartungsfreie Konstruktion ist ein Segen für diejenigen, die keine Erfahrung mit der manuellen Bedienung haben. Blei-Säure-Batterien benötigen eine besondere Wartung, sie müssen mit Wasser und Flüssigkeit gefüllt und einige müssen entleert werden. Während Blei-Säure-Batterien einer besonderen Wartung bedürfen oder sich ihre Lebensdauer verkürzen kann, benötigen LiFePO4-Batterien keine derart intensive Pflege.
Leichteres Gewicht und tragbar
Aufgrund der hohen Energiedichte sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) relativ kompakt in Größe und Gewicht und benötigen weniger Platz für die Installation. Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien wiegen LiFePO4-Batterien 1/3 so viel. Dies bedeutet, dass Camper, Wohnmobile, Bootsfahrer, netzunabhängige Solarnutzer und Golfcarter weniger Kraftstoff verbrauchen und bequemer reisen können. Es wird berichtet, dass 750 kg Blei-Säure-Batterien erforderlich sind, um einen LDV-Kleintransporter ordnungsgemäß anzutreiben, während nur 200 kg LiFePO4-Batterien benötigt werden. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der mechanischen Belastung des Transporters.
Hohe Entladerate
Das in die LiFePO4-Batterien von Enjoybot integrierte BMS bietet eine kontinuierliche Entladekapazität von 100 Ampere oder 200 Ampere, was bedeutet, dass die Batterie eine starke kontinuierliche Entladung ohne Beschädigung oder Verschlechterung aushalten kann. Sie haben mehr Strom zur Verfügung, um Hochenergiegeräte wie eine Mikrowelle oder eine Klimaanlage mit LiFePO4-Batterien zu betreiben. Sie können auf Ihrem Boot oder Wohnmobil mehrere elektrische Geräte gleichzeitig verwenden, was bei den meisten Blei-Säure-Batterien und Kraftwerken schwierig ist Batterie.